Das Problem nennt sich "flachtrudeln" und passiert Anfängern oft . Ist aber wirklich ganz leicht, da wieder raus zu kommen. Einfach extrem das Becken durchdrücken, also Pobacken zusammenkneifen. In 95% aller Fälle bringt dich dieses simple Manöver durch die Verlagerung des Körperschwerpunktes in das Becken wieder in eine stabile Bauchlage.
Red: Das kann nicht sein. Da bräuchtest du eine Bandbreite von 47 MBIT . Wahrscheinlich war er nach 7 Sekunden mit dem Cachen fertig und hat den rest geladen, während du geschaut hast .[f1][ Editiert am: 16-07-2003 12:50 ][/f]
.. JAAHHAAA... hab ich sogar bedacht.. ABER, wenn der da so trudelt und mit 200 km/h im Schnelldurchlauf wie ein Mixstab runterdreht.. WAS machen dann die Schnüre von dem Fallschirm? Trudeln sich alle zu einem festen Seil zusammen??
..bin doch blond.. sehe es mir nach *gg*[f1][ Editiert am: 16-07-2003 13:10 ][/f]
Der Schirm verdreht sich natürlich in dem Fall bei der Öffnung. Meist dengelt sich das aber alles wieder zurecht, bis der Schirm ganz auf ist. Falls nicht, kann man solche Verdrehungen mit ein wenig Schwung selbst ausdrehen. Der Schirm ist in dem Fall ja einigermaßen vernünftig offen und man hat genug Zeit dafür.
Hmm... diesmal hast Du Dir Prozentzahlen verkniffen.. aber was ist,wenn der nicht so schnell austrudelt und und der Schirm meint, sich schon mal zusammenfalten zu müssen??
Das kann er nicht, Jeannie. Er kriegt ja Luft von unten, kann also gar nicht zusammen fallen. Verdrehungen der Leinen sind nur eine kleine Öffnungsstörung, die jeder schon mindestens einmal gehabt hat. Ich persönlich habe die bei fast jeder Öffnung Ist ganz bestimmt nix wildes.
Aber wenn alle Stricke reißen, ziehst du halt am Trenngriff und schmeißt den Schirm ab. Dann bist du das korrupte Ding los und kannst in Ruhe deine Reserve öffnen.
Die haben den Tag bei der Deko über Fallschirme gezeigt, wie sich diese Luftschlitze öffnen und schliessen beim ziehen der Seile.. so das sie schneller runtergehen und sogar - für punktgenaues Landen z.B. der Smokejumpers, sogar rückwärts fliegen. Dabei kam dann aber viel weniger Luft unter den Schirm undich stelle mir so vor, dass es dann u.U. zu schnell abwärts geht.
Aber im Prinzip hab ich jetzt schon verstanden wie Du es erklärt hast... mir sitzt nur gedanklich noch so der Zeitaspekt im Nacken. Klingt so, als erledigt man das alles in Ruhe... aber Du hast gesagt, dass der Sprung nicht so lang dauert
Das sind Spezialschirme, Rundkappen wahrscheinlich. Bei unseren Schirmen, zieht man eine hintere Ecke des Schirmes herunter, wenn man an der Steuerleine zieht und steuert dadurch. Ein schnelleres sinken kann man dadurch verwirklichen, in dem man stark an den vorderen zwei Tragegurten zieht. Das verändert den Anstellwinkel des Schirmes zum Wind und dadurch sinkt man schneller. Umgekehrt sinkt man langsamer, wenn man an den hinteren Gurten zieht.
Man fällt mit ca. 50 Metern pro Sekunde ungebremst. Wenn du eine Öffnungsstörung hast, hast du ja meistens schon Stoff über dir und sinkst entsprechend langsamer, was dir Zeit verschafft. Im Zweifel kannst du einfach abtrennen, dann hast du eine klare Situation ohne wenn und aber. Das ist eigentlich immer angezeigt, wenn man die Situation nicht richtig einschätzen kann, wenn man also nicht sicher ist, ob man das in den Griff kriegt. Weg damit.[f1][ Editiert am: 16-07-2003 14:32 ][/f]
Wenn man den Schirm abtrennen muss, ist der dann kaputt? Verloren?
Was mir noch immer auffällt - auch da in dem Video, dass die Schirme nach der landung immer so über den Boden geschliffen werden. Geht die Seide (??) nicht kaputt, wenn sie so über Gestrüpp gezottelt wird?
Wenn du den Schirm abtrennst, trennst du dich von mehreren´Komponenten, dem Hauptschirm, dem Reservegriff und dem "Freebag", quasi die Verpackung der Reserve.
In dem Video ist eine Reserve, da, wo sich die beiden Schirme verhaken. Da kann man gut erkennen, dass zwei teile wegfliegen.
Die anderen Springer, mit denen du unterwegs bist, kümmern sich um den Kram, auch ohne Absprache, ganz selbstverständlich. Einer fliegt dem Hauptschirm hinterher, einer dem Freebag und einer bleibt bei dem Springer mit der Reserve.
Der Reservegriff wird wahrscheinlich weg sein, es sei denn, man war geistesgegenwärtig genug, den in der Kombi zu verstauen.
Nachdem das ganze Zeug wieder am Platz ist, kann das innerhalb von ner Stunde von einem "Rigger" oder Fallschirmwart wieder repariert und zusammengebaut werden und man kann wieder springen.
Das wäre schlimm, wenn die Hauptkappe weg wäre, denn die Dinger kosten allein bis zu 3.50 Euro.
Die Schirme bestehen, glaub ich, schon seit 30 Jahren nicht mehr aus dieser Fallschirmseide, sondern aus einer Kunstfaser, die sehr strapazierfähig ist. Es ist selten, dass sich ein Schirm so sehr irgendwo in Ästen oder Büschen verhakt, dass er Schäden nimmt.
wo gibs ne Hauptkappe für 3.50 € sag wo SOFORT. Egal wie gross datt Ding iss, sag einfach WO HEUL Meine hat ja gebraucht schon über 1000 € gekostet, und NEU liegt der Nitro bei 1750 € nochmal EURO, keine Peseten Prost