Was heisst hier "LOCKERES GEWEBE" ??? *motz mecker* .. Danke.. DAS wissen wir alleine
Aber im Ernst.. ich hätte mir ja vorstellen können, dass die Möpschen dann an "flache Teller" erinnern, aber diese an Müslischalen erinnernden Ausbuchtungen irritieren mich dann doch etwas *jaul*
Ja.. aber das Bienchen hebt sich dirch die Aussage : "Lockeres Gewebe" wieder auf *lachwech*
Es ist ja nur so, wenn Du nichts anhast. Die Mädels waren danach bestimmt genau so entsetzt. Im freien Fall merke ich ja auch nicht, wies mir die Wangen schlackert. Und wenn man/frau Klamotten anhat, dann ist es ja auch nicht so extrem.
Ist auch gut so, dass das nicht jeder machen will. Dann wären wir ja nicht mehr die coolen Säue und die ganzen Skydive-Groupies würden selber springen... eine entsetzliche Vorstellung
ZitatGepostet von Tarn Ist auch gut so, dass das nicht jeder machen will. Dann wären wir ja nicht mehr die coolen Säue und die ganzen Skydive-Groupies würden selber springen... eine entsetzliche Vorstellung
Keine Angst... für mich werdet ihr immer die Irren sein die ich net verstehen kann *duckundwegrenn*
Ist wie beim Achterbahnfahren, oder alles was man / frau das 1. Mal macht.
Das 1. Mal ist Adrenalin pur, aber auch in unserem Sport kommt die Gewöhnung. Ist der 1. Sprung noch mit Panikattacken erfüllt, so sieht der 50. schon anders aus.
Man hat sich dran " gewöhnt"
Also, mal ausprobieren.
Rednexx
Einer der coolen Säue, aber längst nicht so coll wie Tarn
Mein Problem ist ja nur, dass ich Schiss habe, dass es schief geht... Genau wie bei der Achterbahn. Die Achterbahn macht super Spaß und ich bin die, die in der ersten Reihe sitzt... nur hab ich kein Vertrauen in die Technik, bzw. in die Leute die so ein Teil aufbauen, oder prüfen
Und genauso wäre es bei dem Fallschirm... mir würde der Hintern auf dem Boden schleifen, vor Angst, dass das Teil nicht aufgeht, weil ein plötzlicher Defekt auftritt, oder das Schirmchen falsch zusammengelegt ist, oder dieses komische Flugzeug runterfällt, noch bevor man ausprobieren kann, ob der Fallschirm aufgeht
Wären diese Bedenken nicht, würd ich es sofort ausprobieren..
fährst Du Auto ? Mit Sicherheit. Und gibst Du gleich den Lappen ab, nur weil Du mal liest das die Bremsen ( Technik) oder der Mensch ( Sicherheitsgurt) versagt.
Mit Sicherheit nicht. Und warum nicht? Ganz einfach. Die Gefahren des Autofahrens werden unbewußt verdrängt, weil es alltäglich geworden ist.
Ausserdem geht ein Schirm immer auf, falsch zusammenlegen kann man ihn auch nicht. Und selbst wenn Du als Mensch versagen würdest ( nicht ziehen) dann hast Du immer noch die Technik.
Ausserdem würdest Du zum Kennenlernen das 1. Mal ja mit einem Tandemmaster( das ist ein sehr erfahrener Springer) als Gast mitspringen. Und der Master hat ja auch ein eigenes Interesse heil unten anzukommen.
Also, mach mal, danach sagst Du auch: War gar nicht schlimm und am liebsten würdest Du sofort noch mal hochwollen.
Ja schon *wimmer*... aber wenn beim Auto die Bremsen versagen, hab ich immer noch die Motorbremse und eine Handbremse... Ich hab ein 2-Kreis-Bremssystem... d.h. wenn die vorderen Bremsen ausfallen, hab ich noch die hinteren.. oder umgekehrt... und alles sind Scheibenbremsen, innenbelüftet... und zur Not hab ich noch die Hndbremse und die Motorbremse... und.. bla bla bla.. *rausred*
ABER DA OBEN RUNTERFALLEN LASSEN ??????? Ich schwöre ich bekomme die Überdosis Adrenalin und bin schon erledigt bevor ich unten aufschlage *wimmer*
Ja.. und ein Tandemmaster kann auch mal einen Fehler machen, oder ?
Also ich habe noch NIE von einem verunfallten Tandem gehört.
Mal ein paar Tatsachen, falls das beruhigt:
Das Ding geht in 99,9% der Fälle auf. Ich habe beim Packen schon so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann (Red kann das sicher bestätigen ), aber der Schirm ist immer aufgegangen. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass in dieser Hinsicht etwas passiert. Die Unfälle, von denen man hin und wieder hört, haben fast alle Ursachen, die in der Selbstüberschätzung des Springers liegen. Das hab ich mir nun nicht ausgedacht, es gibt Gutachten und Internetseiten, wo alle schweren Sprungunfälle analysiert und summiert werden.
Falls er das nicht tut, hast du einen Reserveschirm. Er ist etwas anders aufgebaut als der Hauptschirm, damit der Öffnungsweg kürzer ist. Dieser Schirm darf nur von ausgebildeten und lizensierten Reservepackern gepackt werden. Die Reserve wird verplombt, damit es keine Manipulationen geben kann. Ansonsten ist das ein voll tragfähiger Schirm, nur unerheblich kleiner als der Hauptschirm. Auch dieser Schirm ist voll steuerbar und könnte theoretisch sogar als Hautschirm benutzt werden. Also nicht nur so eine Rundkappe, die mit dir macht, was sie will.
Dann ist da noch der Öffnungsautomat. Eine Elektronik, die ständig deine Fallgeschwindigkeit mit der momentanen Höhe abgleicht. Wenn die Elektronik meint, dass du für die momentane Höhe zu schnell fällst, öffnet sie in 225 Meter Höhe mittels einer winzigen Sprengkapsel automatisch die Reserve. Das ist wichtig, falls man z.B. beim Sprung als Solo-Springer ohnmächtig wird.
Ferner ist das Fallschirmspringen durch den Sicherheitsaspekt inzwischen versicherungstechnisch hinter Radrennfahren angesiedelt, auf ungefähr einer Stufe mit Handball, was das Verletzungsrisiko angeht.
Das einzige was bleibt, ist die irrationale Angst vor der Höhe. Der Neandertaler in uns, der uns Gefahr kommuniziert, wo eigentlich kaum eine ist. Es ist eine Urangst, mit der du kämpfst. Bei den ersten Malen ist es ein gewaltiges Gefühl, sich selbst und diese Angst besiegt zu haben.